4 Gründe für den Kauf einer Immobilie
Der Immobilienmarkt in Deutschland ist mehr in Bewegung denn je. Faktoren wie gestiegene Zinsen, Klimaschutz-Bestimmungen und Handwerkermangel führen dabei zu großer Verunsicherung. Da fragt sich so mancher, ob es jetzt eine gute Idee ist, sich den Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. Gerade jetzt, sagen wir, und verraten Ihnen, warum. Eine eigene Immobilie gibt…
Was kommt in einer Eigentümergemeinschaft auf mich zu?
Viele Menschen träumen auch weiterhin davon, in den eigenen vier Wänden zu leben. Gerade im städtischen Raum erfreuen sich Eigentumswohnungen großer Beliebtheit. Endlich kann man sich alles so gestalten, wie man es möchte! Doch Vorsicht: nicht alles kann dabei allein entschieden werden. Als Wohnungseigentümer wird man auch Teil einer Eigentümergemeinschaft (WEG). Und die hat ihre…
Immobilienerwerb fördern lassen
Viele Immobiliensuchende sind zurückhaltend geworden. Gestiegene Zinsen und Inflation haben sie hinsichtlich des Immobilienkaufs verunsichert. Dabei gibt es für den Eigentumserwerb staatliche Unterstützung. Neue Förderprogramme sollen Menschen zum Eigenheim verhelfen. Die Finanzierungszinsen für den Immobilienkauf liegen aktuell zwischen 3,5 und 4,5 Prozent. Das verunsichert viele, die nach den eigenen vier Wänden suchen. Von staatlicher Seite…
Wie die Photovoltaikanlage den Wert meiner Immobilie steigert
Die Lage einer Immobilie hat lange Zeit maßgeblich ihren Wert bestimmt. Doch immer mehr rückt ein weiteres Kriterium neben sie: die Energieeffizienzklasse. Vielen Eigentümern von Immobilien mit schlechter Energiebilanz fällt es immer schwerer Kaufinteressenten zu finden. Sie müssen ihre Preisvorstellungen am Markt nach unten korrigieren. Kann eine Photovoltaikanlage dem Wertverfall entgegenwirken? Derzeit sehen wir bei…
Neue EU-Gebäuderichtlinie: Was Eigentümer wissen sollten
Die EU will in Sachen Umweltschutz aktiv werden. Da führt auch kein Weg an alten, energetisch rückständigen Gebäuden vorbei. Was dies genau für Eigentümer bedeutet, beleuchten wir jetzt. Die EU hat es sich zum Ziel gemacht, in diversen Feldern klimaneutral zu werden. Das gilt auch für den Immobiliensektor. Da Gebäude für rund 40 Prozent des…
Checkliste: Immobilie finanzieren
Die Finanzierung einer Immobilie ist nach wie vor möglich, wenn Sie sich an die aktuelle Lage am Immobilienmarkt anpassen. Eine gute Vorbereitung erhöht die Chancen, eine passende und bezahlbare Immobilie zu finden. In unserer Checkliste finden Sie, woran Sie bei der Immobilienfinanzierung unbedingt denken müssen. Experten raten: Klären Sie die Finanzierung bereits vor der Immobiliensuche.…
Lohnt sich der Kauf einer unsanierten Immobilie?
Viele Immobiliensuchende machen einen großen Bogen um unsanierte Immobilien. Sie fürchten Arbeit, Aufwand, Zeit und Geld. Das ist zwar nicht unbegründet, allerdings bietet eine unsanierte Immobilie auch Chancen. Vorab muss gesagt werden: Wer jetzt eine Immobilie kauft oder erbt, ist nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020 zur Sanierung der Immobilie verpflichtet. Erreicht eine Immobilie nicht…
Ist Mieten noch eine Alternative zum Kaufen?
Die gestiegenen Zinsen haben viele Kaufinteressenten verunsichert, sie schieben den Immobilienkauf auf. Anstatt sich an eine so große Investition wie eine Immobilie zu binden, ziehen sie eine Mietwohnung vor. Aber ist das eine kluge Idee? Die Kaufpreise für Immobilien sind gesunken. Einige Immobilienexperten betonen sogar, dass die aktuellen Angebotspreise immer noch zu hoch sind und…
Immobilien aktuell deutlich günstiger
Die aktuell hohen Zinsen haben viele Immobiliensuchende verunsichert. Dabei gibt es für sie gute Nachrichten: Die Immobilienpreise sind so stark gefallen wie zuletzt vor 20 Jahren. Die Mietpreise steigen dagegen weiter an. Es lohnt sich also durchzurechnen, ob der Immobilienkauf auf lange Sicht nicht doch vorteilhafter ist. Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Immobilien…
Trotz Leitzinserhöhung jetzt eine Immobilie leisten können
Mitte Juni 2023 hat die Europäische Zentralbank (EZB) erneut den Leitzins um 0,25 Prozent auf 4 Prozent angehoben. Für Kaufinteressenten macht es die Immobiliensuche nicht einfacher. Denn die Erhöhung des Leitzinses geben die Banken an ihre Kredite weiter. Die Immobilienfinanzierung wird also teurer. Warum die Immobilienfinanzierung trotzdem klappen kann, erfahren Sie hier. Obwohl die Inflationsrate…
Sieben Irrtümer über die Wärmepumpe
Die Wärmewende ist in aller Munde und von Eigentümern wird heute mehr Initiative gefordert, wenn es um das Thema Umweltschutz geht. Als Mittel der Wahl in Sachen energieeffizientes Heizen gilt dabei die Wärmepumpe. Doch welche Vorurteile existieren gegen diese Art der Befeuerung und was ist wirklich an ihnen dran? 1. Die laufenden Kosten fressen einem…
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Eigentümer?
Man hört es überall: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind die großen Themen der letzten und auch zukünftigen Jahre. Im Gebäudesektor sind damit alle Eigentümer gefordert, einen Beitrag für weniger CO2-Emissionen zu leisten. Was konkret bedeutet Nachhaltigkeit für Eigentümer und ihre Immobilie? Immobilien sorgen für einen Großteil der CO2-Emissionen. 37 Prozent entstehen weltweit durch das Heizen, den…
Renovieren vor dem Verkauf – lohnt es sich?
Egal wie alt die Immobilie ist, sie kann immer noch schön sein. Die Altersfalten im und am Gebäude sind zwar nicht in jedem Fall zu übersehen, können aber vor dem Verkauf geglättet werden. Doch lohnt sich das? Und wenn ja, in welchem Umfang? Der Zustand der Immobilie ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um den…
Energieeffizient bauen: bessere Chancen bei der Kreditvergabe
Neben den staatlichen Förderungen für energieeffiziente Bauvorhaben gibt es auch immer mehr Banken, die bessere Kreditkonditionen für Baufinanzierungen anbieten, wenn Bauherren sich für ein energieeffizientes Immobilienkonzept entscheiden. Die Kreditkonditionen sind im Vergleich zum Anfang des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Für Sollzinsbindung von 15 Jahren betragen die aktuellen Zinsen nach Angaben von Experten circa drei Prozent.…
Steigende Preise durch Überbewertung – was das für Eigentümer bedeutet
Wie viel bin ich bereit für eine Immobilie zu bezahlen? Und ist die Immobilie tatsächlich so viel wert wie gefordert? Diese Fragen stellen sich in Zeiten steigender Preise, hoher Zinsen und erschwerter strengerer Bedingungen für die Kredit- und Darlehensvergabe immer mehr Kaufinteressenten. Das hat Auswirkungen auf Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, sie aber aus…
Das Sachwertverfahren – wann und wie wird es angewendet?
Wenn die Immobilie professionell bewertet werden soll, kommen drei Verfahren zur Bewertung zum Einsatz. Das Sachwertverfahren ist eines dieser Methoden und wird, wie bei allen Verfahren, nur bei bestimmten Immobilienarten angewendet. Wann müssen Eigentümer den Wert des Eigenheims über den Sachwert ermitteln und wie erfolgt die Berechnung? Kommt weder das Ertrags- noch das Vergleichswertverfahren für…
Verlassen Sie sich nicht allein auf Online-Immobilienbewertung
Online-Immobilienbewertungstools gibt es zuhauf. Auch auf Maklerseiten sind sie häufig zu finden. In der Regel muss man nur wenige Kenndaten eingeben – und fertig. Schon hat man eine erste Werteinschätzung. Jedoch wissen viele Eigentümer nicht, […]